Exclusive Offer: Limited Time - Inquire Now!

For inquiries about our products or pricelist, please leave your email to us and we will be in touch within 24 hours.

Leave Your Message

10 Ideen für ein Frühlingsessen, um Ihre Mahlzeiten zu beleben

04.03.2025

Der Frühling ist da und es ist Zeit für frischen Wind in der Küche! Mit so vielen frischen Zutaten zaubern Sie Gerichte, die leicht, lebendig und voller Leben sind. Saisonales Obst und Gemüse schmeckt nicht nur besser, sondern zelebriert auch das Beste, was der Frühling zu bieten hat.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Verwenden Sie saisonales Obst und Gemüse für leckere Mahlzeiten. Sie sind frisch und gesund.
  • Grillen oder rösten Sie Gemüse, um es süßer zu machen. Diese einfache Methode lässt das Essen besser schmecken.
  • Kochen Sie Eintopfgerichte, um Zeit und Abwasch zu sparen. Die Aromen vermischen sich gut und machen das Kochen einfach.

Gegrilltes Hähnchen mit Zitrone und Kräutern

Gegrilltes Hähnchen mit Zitrone und Kräutern

Warum es perfekt für den Frühling ist

Gegrilltes Hähnchen ist ein Klassiker, aber mit Zitrone und frischen Kräutern ist es perfekt für den Frühling. Der pikante Zitronengeschmack harmoniert wunderbar mit den frischen Kräutern der Saison wie Petersilie, Thymian und Rosmarin. Diese Zutaten sorgen für einen leichten und erfrischenden Geschmack, der perfekt zu wärmeren Abenden passt. Außerdem bleibt das Hähnchen durch das Grillen saftig und erhält gleichzeitig einen rauchigen, knusprigen Geschmack, dem man nur schwer widerstehen kann.

Der Frühling ist auch die Zeit für saisonales Obst und Gemüse, und dieses Gericht ist die perfekte Ergänzung dazu. Servieren Sie dazu gebratenen Spargel, einen knackigen Salat oder sogar gegrillte Frühlingszwiebeln. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl für gemütliche Abende unter der Woche als auch für gemütliche Treffen im Freien eignet.

Wichtige Zutaten und Zubereitungstipps

Für dieses Gericht benötigen Sie Hähnchenbrust oder -schenkel, frische Zitronen, Olivenöl, Knoblauch und eine Mischung Ihrer Lieblingskräuter. Marinieren Sie das Hähnchen zunächst mindestens 30 Minuten lang in einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl, gehacktem Knoblauch und Kräutern. Dieser Schritt verleiht dem Fleisch Geschmack und hält es zart.

Heizen Sie Ihren Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor. Braten Sie das Hähnchen je nach Dicke etwa 6–8 Minuten pro Seite. Stellen Sie mit einem Fleischthermometer sicher, dass die Innentemperatur 74 °C beträgt. Für zusätzlichen Geschmack bestreichen Sie das Hähnchen während der ersten Grillminuten mit der restlichen Marinade.

Servieren Sie Ihr gegrilltes Hähnchen mit Zitronenkräutern mit frischem Frühlingsgemüse oder einem leichten Quinoasalat. So genießen Sie die saisonale Fülle auf einfache und zugleich geschmackvolle Weise.

Frühlingsgemüse-Risotto

Saisonales Gemüse

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um frisches, saisonales Gemüse in Ihrem Risotto zu verwenden. Sie haben die Wahl zwischen unzähligen Optionen, und jede Sorte verleiht ihrem Risotto ihren einzigartigen Geschmack und ihre einzigartige Textur. Einige der besten Gemüsesorten sind:

  • Spargel: Zart und leicht süß, ein Frühlingsliebling.
  • Erbsen: Ihre leuchtend grüne Farbe und natürliche Süße verleihen einen Hauch von Frische.
  • Lauch: Mild und zwiebelartig verleihen sie dem Gericht eine subtile Tiefe.
  • Spinat oder Rucola: Dieses Blattgemüse lässt sich wunderbar in das cremige Risotto einarbeiten.
  • Zucchini: Verleiht eine weiche, buttrige Textur, die gut zum Reis passt.

Tipp: Besuchen Sie Ihren lokalen Bauernmarkt, um die frischesten Produkte zu finden. Sie werden den Unterschied bei jedem Bissen schmecken!

Kombinieren Sie diese Gemüsesorten nach Belieben, je nachdem, was verfügbar ist oder was Sie am liebsten mögen.

So erreichen Sie cremige Perfektion

Das Geheimnis eines cremigen Risottos liegt in der Kochtechnik. Sie brauchen keine Sahne – nur etwas Geduld und die richtige Zubereitung. Braten Sie zunächst Ihr Gemüse in Olivenöl oder Butter an, bis es weich ist. Rösten Sie anschließend den Arborio-Reis ein bis zwei Minuten lang. So kann der Reis die Aromen besser aufnehmen.

Unter ständigem Rühren die warme Brühe kellenweise hinzufügen. Dadurch wird die Stärke des Reises freigesetzt und die typische cremige Konsistenz entsteht. Geben Sie so lange Brühe hinzu, bis der Reis weich, aber noch leicht bissfest ist.

Profi-Tipp: Zum Schluss eine Handvoll geriebenen Parmesan und ein Stück Butter unterrühren. Das bringt die Cremigkeit auf das nächste Level!

Servieren Sie Ihr Risotto sofort, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum. Es ist ein wohltuendes und zugleich lebendiges Gericht, das die schönsten Seiten des Frühlings feiert.

Spargel-Ziegenkäse-Tarte

Der Reiz des Spargels im Frühling

Spargel ist eines der beliebtesten Frühlingsgemüse – und das aus gutem Grund. Seine zarten Stangen und sein leicht erdiger Geschmack machen ihn zu einer herausragenden Zutat in dieser Jahreszeit. Wenn man in frischen Spargel beißt, schmeckt man fast die Frische des Frühlings. Er ist außerdem vielseitig einsetzbar: Man kann ihn braten, grillen oder, wie in diesem Fall, zu einer Tarte backen.

Was Spargel noch besser macht, ist sein Nährwert. Er steckt voller Vitamine wie A, C und K und ist zudem eine hervorragende Ballaststoffquelle. Mit ihm genießen Sie ganz einfach etwas Leckeres und Gesundes zugleich. In dieser Tarte harmoniert Spargel wunderbar mit cremigem Ziegenkäse – ein leichtes und dennoch sättigendes Gericht.

Tipp: Achten Sie beim Spargelkauf auf leuchtend grüne Stangen mit fest geschlossenen Spitzen. Diese sind am frischesten und aromatischsten!

Schnelle und einfache Montage

Eine Spargel-Ziegenkäse-Tarte zuzubereiten ist einfacher als Sie vielleicht denken. Sie benötigen einen Blätterteig, frischen Spargel, Ziegenkäse und ein paar Vorratsartikel wie Olivenöl und Gewürze.

Rollen Sie zunächst den Blätterteig auf einem Backblech aus. Verteilen Sie eine Schicht Ziegenkäse darauf und lassen Sie dabei einen kleinen Rand frei. Legen Sie die Spargelstangen darauf, entweder in ordentlichen Reihen oder in einem rustikaleren Muster. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und bei 200 °C ca. 20–25 Minuten backen.

Das Ergebnis? Eine goldbraune, blättrige Tarte mit cremig-würzigem Käse und perfekt geröstetem Spargel. Servieren Sie sie als Hauptgericht mit einem Beilagensalat oder schneiden Sie sie in kleinere Stücke als elegante Vorspeise. So oder so: Ein echter Frühlings-Hit!

Eintopf-Brathähnchen mit Frühlingsgemüse

Die Einfachheit von Eintopfgerichten

Eintopfgerichte sind eine echte Revolution, besonders wenn man etwas Einfaches und dennoch Befriedigendes sucht. Sie sparen Zeit, reduzieren den Abwasch und sorgen dafür, dass alle Aromen wunderbar miteinander verschmelzen. Mit nur einem Gericht zaubern Sie eine herzhafte Mahlzeit, deren Zubereitung sich anfühlt, als hätte man stundenlang daran gearbeitet.

Bei diesem Rezept wird alles in einem Topf gekocht – Hähnchen, Gemüse und sogar die Gewürze. Der Hähnchensaft durchdringt das Gemüse und schafft so eine reichhaltige, aromatische Basis. Außerdem müssen Sie nicht mit mehreren Töpfen jonglieren oder sich um die perfekte Zeit kümmern. Alles ist in einem Rutsch erledigt!

Dieses Gericht eignet sich perfekt für arbeitsreiche Wochentage oder wenn Sie Gäste beeindrucken möchten, ohne den ganzen Tag in der Küche zu stehen. Sie werden begeistert sein, wie einfach die Zubereitung ist und trotzdem ein besonderes Essen entsteht.

Wie man saisonales Obst und Gemüse in einem Gericht isst

Der Frühling ist die ideale Zeit, um saisonales Obst und Gemüse zu genießen, und dieses Rezept macht es Ihnen leicht. Sie können verschiedene frische Produkte wie Karotten, Babykartoffeln, Radieschen und sogar Frühlingszwiebeln verwenden. Dieses Gemüse schmeckt nicht nur hervorragend, sondern bringt auch leuchtende Farben auf Ihren Teller.

Zur Zubereitung Hähnchen und Gemüse in einen großen Bräter oder Schmortopf geben. Alles mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Ihren Lieblingskräutern bestreuen und goldbraun und zart braten. Das Gemüse saugt den Hähnchensaft auf und verleiht ihm einen unglaublich aromatischen Geschmack.

Lust auf eine fruchtige Note? Für einen frischen Touch sorgen Zitronenspalten oder halbierte Aprikosen. Dieses Gericht vereint die besten Frühlingsfrüchte in einem Topf. So genießen Sie frische, saisonale Zutaten, ohne Ihr Abendessen unnötig zu verkomplizieren.

Frühlingsgemüse Carbonara

Frisches Grün einarbeiten

Frühlingsgrün ist der Star dieser Carbonara und verleiht ihr eine saisonale Note, die frisch und lebendig wirkt. Sie können Spinat, Rucola oder sogar zarte Grünkohlblätter verwenden. Dieses Grün sorgt für einen Hauch Farbe und eine subtile Erdigkeit, die wunderbar mit der cremigen Sauce harmoniert.

Zur Vorbereitung das Grünzeug gründlich waschen und trocknen. Bei Grünkohl die harten Stiele entfernen und die Blätter in kleinere Stücke schneiden. Spinat oder Rucola können im Ganzen untergerührt werden. Das Grünzeug in der letzten Kochminute zu den Nudeln geben. Durch die Hitze werden die Blätter ausreichend weich, ohne dass sie ihren frischen Geschmack verlieren.

Tipp: Das Gemüse nicht zu lange kochen! Es soll zart und saftig bleiben, nicht matschig.

Tipps für eine leichte und cremige Sauce

Das Geheimnis einer perfekten Carbonara-Sauce liegt in ihrer Einfachheit. Sie brauchen keine Sahne – nur Eier, Parmesan und etwas Nudelwasser. Diese Kombination ergibt eine seidige, reichhaltige Sauce, die nicht schwer ist.

So gelingt es:

  1. Eier und geriebenen Parmesan in einer Schüssel verquirlen. Beiseite stellen.
  2. Kochen Sie Ihre Nudeln al dente und behalten Sie dabei etwa eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers zurück.
  3. Die heißen Nudeln mit der Eiermischung vom Herd nehmen. Durch die Restwärme garen die Eier schonend und erhalten eine cremige Konsistenz.
  4. Um die Konsistenz anzupassen, geben Sie nach und nach Nudelwasser hinzu.

Profi-Tipp: Schnell umrühren, damit die Eier nicht verrühren.

Zum Schluss mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einer Prise Parmesan abschmecken. Ihre Frühlingsgemüse-Carbonara ist bereit, zu beeindrucken!

Gegrillter Gemüse-Quinoa-Salat

Gegrillter Gemüse-Quinoa-Salat

Warum gegrilltes Gemüse im Frühling glänzt

Der Frühling ist die perfekte Zeit, den Grill anzuwerfen und frisches Gemüse in den Mittelpunkt zu rücken. Grillen bringt die natürliche Süße zum Vorschein und verleiht ein unschlagbares Raucharoma. Sie werden begeistert sein, wie die verkohlten Ränder Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen eine ganz neue Geschmackstiefe verleihen.

Frühlingsgemüse ist gerade in Hochform und strotzt nur so vor Farbe und Geschmack. Spargel, Kirschtomaten und sogar Frühlingszwiebeln sind nur einige der beliebtesten Gemüsesorten. Für dieses Gemüse braucht es nicht viel – nur ein wenig Olivenöl, eine Prise Salz und ein paar Minuten Grillzeit. Das Ergebnis? Eine lebendige, aromatische Basis für Ihren Quinoasalat.

Tipp: Verwenden Sie einen Grillkorb, damit kleineres Gemüse nicht durch den Rost fällt. Das erleichtert das Grillen und beschleunigt die Reinigung!

Hinzufügen von Protein für eine ausgewogene Mahlzeit

Quinoa ist bereits ein Proteinlieferant, aber du kannst diesen Salat noch weiter verfeinern, indem du zusätzliches Protein hinzufügst. Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder sogar Kichererbsen eignen sich hervorragend. Wenn du eine vegetarische Variante suchst, probiere zerbröckelten Feta oder gegrillten Halloumi.

Für den Salat vermischen Sie Ihr gegrilltes Gemüse mit gekochtem Quinoa, einer Handvoll frischer Kräuter wie Petersilie oder Minze und einer einfachen Zitronenvinaigrette. Die Kombination aus geräuchertem Gemüse, lockerem Quinoa und pikantem Dressing ergibt ein leichtes und dennoch sättigendes Gericht.

Profi-Tipp: Machen Sie extra viel! Dieser Salat schmeckt am nächsten Tag noch besser und eignet sich perfekt für die Essenszubereitung oder zum Aufbewahren von Resten.

Gegrillter Gemüse-Quinoa-Salat ist eine Hommage an die besten Aromen des Frühlings. Er ist gesund, lecker und lässt sich je nach Vorräten ganz einfach anpassen. Probieren Sie ihn aus – Sie werden es nicht bereuen!

Bärlauch-Pilz-Lasagne

Eine einzigartige Variante eines klassischen Gerichts

Lasagne ist ein beliebtes Wohlfühlgericht, aber haben Sie sie schon einmal mit Bärlauch und Pilzen probiert? Diese Variante verleiht dem Klassiker eine frische, frühlingshafte Note. Bärlauch verleiht ihm einen milden, knoblauchartigen Geschmack, der leichter ist als herkömmlicher Knoblauch. Pilze verleihen ihm einen reichhaltigen, erdigen Geschmack, der perfekt zu cremigen Béchamel-Schichten und Nudelblättern passt.

Sie werden begeistert sein, wie herzhaft und dennoch nicht zu schwer diese Lasagne ist. Sie eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen oder einen besonderen Anlass. Bärlauch und Pilze heben sie von der üblichen Tomatenlasagne ab. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und trotzdem ein bekanntes Gericht zu genießen.

Tipp: Sie finden keinen Bärlauch? Ersetzen Sie ihn durch Spinat und ein paar Zehen normalen Knoblauchs für ein ähnliches Geschmacksprofil.

Die frischen Aromen des Frühlings hervorheben

Im Frühling dreht sich alles um frische, lebendige Zutaten, und diese Lasagne zelebriert sie auf wunderbare Weise. Bärlauch ist in dieser Jahreszeit besonders beliebt, und seine leuchtend grünen Blätter verleihen dem Gericht Geschmack und Farbe. Pilze, insbesondere Sorten wie Champignons oder Shiitake, sorgen für eine fleischige Textur, die die Cremigkeit der Sauce ausbalanciert.

Für diese Lasagne Pilze und Bärlauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Mit Nudelblättern, Béchamelsauce und etwas Parmesan belegen. Im Ofen goldbraun backen und Blasen werfen.

Dieses Gericht ist eine Hommage an die besten Aromen des Frühlings. Es ist wohltuend, aromatisch und wird jeden an Ihrem Tisch beeindrucken. Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie Ihre neue Lieblingslasagne!

Frittata mit Ricotta, Brokkoli und neuen Kartoffeln

Eine vielseitige Option für Abendessen oder Brunch

Suchen Sie ein Gericht, das sowohl zum Abendessen als auch zum Brunch passt? Eine Frittata mit Ricotta, Brokkoli und neuen Kartoffeln ist die Lösung. Sie ist leicht und dennoch sättigend und somit perfekt für jede Tageszeit. Sie können sie warm zum Abendessen servieren oder kalt als Reste am nächsten Morgen genießen. So haben Sie zwei Mahlzeiten in einer!

Was diese Frittata so vielseitig macht, ist ihre einfache Anpassung. Sie haben keinen Brokkoli zur Hand? Tauschen Sie ihn gegen Spargel oder Spinat. Lust auf etwas Protein? Geben Sie etwas gebratenen Speck oder Räucherlachs hinzu. Sie können sogar mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Cheddar experimentieren.

Tipp: Verwenden Sie zum Backen der Frittata eine ofenfeste Pfanne. So können Sie auf dem Herd beginnen und im Ofen fertig backen, um eine perfekt goldbraune Oberfläche zu erhalten.

Kombinieren Sie es mit einem einfachen grünen Salat oder knusprigem Brot und Sie erhalten eine komplette Mahlzeit. Egal, ob Sie einen gemütlichen Brunch veranstalten oder ein schnelles Abendessen unter der Woche benötigen, diese Frittata ist genau das Richtige für Sie.

Präsentation frischer Frühlingszutaten

Frühlingszutaten glänzen in dieser Frittata. Brokkoli sorgt für einen zarten Biss, während neue Kartoffeln eine cremige, buttrige Textur verleihen. Ricotta rundet das Ganze mit seinem milden, cremigen Geschmack ab.

Zur Zubereitung die Kartoffeln weich kochen und in dünne Scheiben schneiden. Den Brokkoli in Olivenöl anbraten, bis er gar ist. Eier, Ricotta und eine Prise Salz und Pfeffer verquirlen. Alles in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze braten, bis die Ränder fest sind. Im Backofen fertig garen.

Profi-Tipp: Für einen Geschmacks- und Farbschub mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Diese Frittata ist eine Hommage an die frischesten Zutaten des Frühlings. Sie ist einfach, köstlich und garantiert ein echter Hingucker!

Frühlingsgemüse-Tarte mit doppeltem Käse

Eine köstliche Art, saisonales Gemüse zu genießen

Wenn Sie ein Gericht suchen, das nach Frühling schreit, ist diese Gemüsetarte mit doppeltem Käse genau das Richtige. Sie ist eine fantastische Möglichkeit, die frischesten Produkte der Saison zu präsentieren und gleichzeitig einen käsigen, herzhaften Leckerbissen zu genießen. Die Kombination aus cremigem Ricotta und würzigem Cheddar bildet eine reichhaltige, sättigende Basis, die perfekt zu frischem Frühlingsgemüse passt.

Welches Gemüse sollten Sie verwenden? Denken Sie an Spargel, Kirschtomaten, Zucchini oder sogar Erbsen. Dieses Gemüse bringt nicht nur Farbe, sondern sorgt auch für abwechslungsreiche Texturen und Aromen. Sie werden begeistert sein, wie die Süße der Tomaten den erdigen Geschmack der Zucchini ausgleicht.

Tipp: Verwenden Sie das Gemüse, das Sie gerade zur Hand haben. Diese Torte ist super flexibel, also seien Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Diese Tarte eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Servieren Sie sie mit einem knackigen grünen Salat für ein leichtes Abendessen oder zu gebratenem Hähnchen für eine herzhafte Mahlzeit. So oder so, sie wird Sie begeistern.

Der Reiz von Blätterteig

Kommen wir zum Boden. Ein blättriger, goldbrauner Teig macht diese Torte zu etwas ganz Besonderem. Er ist buttrig, knusprig und bildet den perfekten Kontrast zur cremigen Füllung. Um Zeit zu sparen, können Sie gekauften Blätterteig verwenden oder, wenn Sie abenteuerlustig sind, Ihren eigenen backen.

Zum Anrichten den Teig ausrollen und in eine Tarteform drücken. Einige Minuten blindbacken, damit er knusprig bleibt. Anschließend die Käsemischung einfüllen, das Gemüse daraufschichten und backen, bis es Blasen wirft und goldbraun ist.

Profi-Tipp: Bestreichen Sie die Ränder des Gebäcks mit einer Eierlasur, um ein unwiderstehliches goldenes Finish zu erhalten.

Diese Tarte ist eine Hommage an die besten Aromen des Frühlings, verpackt in einer flockigen Käse-Dose. Sie werden sie immer wieder backen wollen!

Frühlings-Minestrone-Suppe

Eine leichte und dennoch beruhigende Option

Frühlings-Minestrone ist die perfekte Mischung aus leicht und herzhaft. Sie ist warm genug, um Sie an einem windigen Abend zu trösten, fühlt sich aber dennoch frisch und belebend an. Diese Suppe zelebriert die besten Produkte der Saison und ist dabei einfach gehalten. Sie werden begeistert sein, wie aromatisch die Brühe ist und dennoch nicht schwer wirkt.

Das Besondere an dieser Suppe ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich als Vorspeise oder als Hauptgericht mit knusprigem Brot. Sie ist außerdem eine tolle Möglichkeit, saisonales Obst und Gemüse in einem Gericht zu kombinieren. Die leuchtenden Farben und frischen Aromen erinnern Sie daran, warum der Frühling eine so wunderbare Zeit zum Kochen ist.

Tipp: Machen Sie eine große Menge und frieren Sie Reste ein. Das ist ein Lebensretter für arbeitsreiche Wochentage!

Saisonale Zutaten

Das Schöne an der Frühlings-Minestrone sind ihre Zutaten. Sie können sie je nach Verfügbarkeit und Frische kombinieren. Einige Must-haves sind:

  • Erbsen: Süß und zart, sie verleihen einen Hauch von Grün.
  • Spargel: Ein Frühlingsfavorit, der für ein dezentes Knirschen sorgt.
  • Zucchini: Weich und buttrig, fügt es sich wunderbar in die Suppe ein.
  • Karotten: Ihre natürliche Süße gleicht die Aromen aus.
  • Spinat oder Grünkohl: Dieses Grünzeug lässt sich perfekt in der Brühe verwelken.

Als Basis eignet sich Gemüse- oder Hühnerbrühe. Vergiss nicht eine Handvoll frischer Kräuter wie Basilikum oder Petersilie. Etwas Parmesan darüber macht das Ganze perfekt.

Diese Suppe ist eine Hommage an die Fülle des Frühlings. Sie ist einfach zuzubereiten, voller Nährstoffe und schmeckt wie eine Schüssel Sonnenschein.


Der Frühling ist die perfekte Zeit, um saisonales Obst und Gemüse zu genießen und Ihre Mahlzeiten aufzufrischen. Diese 10 Abendessen-Ideen bringen frische Aromen auf Ihren Tisch, von leichten Salaten bis hin zu herzhaften Hauptgerichten. Probieren Sie sie aus und genießen Sie die saisonale Fülle. Vergessen Sie nicht, Ihre Lieblingsfrühlingsrezepte mit uns zu teilen! 🌸

Häufig gestellte Fragen

Welche Kräuter eignen sich am besten für Frühlingsrezepte?

Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Minze und Dill eignen sich wunderbar für Frühlingsgerichte. Sie verleihen saisonalen Zutaten Frische und unterstreichen deren natürlichen Geschmack.

Kann ich Zutaten ersetzen, wenn ich keinen Zugang zu frischen Frühlingsprodukten habe?

Absolut! Verwenden Sie stattdessen Tiefkühl- oder Dosengemüse. Sie bieten auch dann noch hervorragenden Geschmack und Nährwert, wenn keine frischen Alternativen verfügbar sind.

Wie kann ich diese Rezepte vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie Fleisch durch pflanzliche Proteine ​​wie Tofu, Kichererbsen oder Linsen. Probieren Sie für milchreiche Gerichte veganen Käse oder nussbasierte Alternativen für eine ähnliche Textur und einen ähnlichen Geschmack.